

Qi Gong



Der Weg zum Chi führt über die Entspannung und das Lösen von Blockierungen
in den Muskeln, Sehnen, Gelenken, Meridianen und Energiezentren
Meine Methoden und Behandlungstechniken orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen und Erfordernissen der Menschen. Darüberhinaus unterrichte ich verschieden Formen aus dem Qi Gong, die eine große therapeutische Wirksamkeit haben mit unterschiedlichen Ansatzpunkten und Akzentuierungen :
Die 18 harmonischen Formen (Shibashi):
Mit diesen wunderbar fließend ausgeführten 18 Formen lernen und erfahren wir die gesunde synchrone Atemführung in der Bewegung und das allmähliche loslassen überflüssiger Körperspannungen. Faszien, Muskulatur, Sehnen und Gelenke werden auf sanfte Weise beweglich, geschmeidig und stark. Alle Bewegungen aus dem Qi Gong wirken positiv auf die Flexibilisierung der Wirbelsäule, die gesunde Körperhaltung und die Stärkung des Beckenbodens aus. Die Entspannungsfähigkeit wird geschult und wir tauchen immer tiefer ein in das Geheimnis des ständigen Wechsels von Yin und Yang.
Die Acht Schätze – Gesundheitspflege QiGong:
Die acht Schätze blicken auf eine lange Tradition zurück und sind seit vielen Jahren im Westen weit verbreitet und beliebt. Jede einzelne der acht Formen fokussiert spezifische Organe und Energieleitbahnen, zur Regulierung des Qi Haushalts, Stärkung der Organe, des Körpers und der geistigen Kräfte.
Das 6 heilende Töne Qi Gong (Liu Zi Jue):
Die Organe bilden Funktionskreise, die auch im seelisch-geistigen Bereich ihre Aufgaben erfüllen. Um so wichtiger ist die Kraft der Sechs Heillaute und ihre aufbauende Wirkung auf die Organe, die emotionale Balance, die Stärkung des Körpers und der Geisteskräfte.
Die Verjüngungsübungen der Chin. Kaiser (Hui Chun Gong):
Mit der Weitergabe dieser Übungsfolge aus dem daoistischen Qi Gong war ein lang gehüteter Schatz der Hua Shan-Mönche gehoben, der vormals nur den kaiserlichen Familien vorbehalten war. Die Übungen wirken vor allem auf das Nieren-Chi stärkend und nährend. Ein gutes Nieren-Chi bedeutet u.a. einen verzögerten Alterungsprozess, weshalb diese Folge auch „Rückkehr des Frühlings“ genannt wird.
Übungen zu den fünf Wandlungsphasen bzw. Elementen (Wu Xing):
Der Übungszyklus für die Organfunktionskreise ist ganz auf das heilend-harmonische Zusammenspiel unseres Organismus und den zugeordneten seelisch-geistigen Kräften ausgerichtet. Die Übungen wirken reinigend, stärkend und ausgleichend.
Guolin Qi Gong (Therapeutisches Qi Gong bei Krebs):
Guolin Qi Gong ist eine Form des medizinischen Qi Gong, das sich vielfach bei chronischen Krankheiten bewährt wie Asthma, Diabetes, MS, Parkinson und Rheuma, aber auch bei Krebs. Die Begründerin, Frau Guolin, hat mit diesen Übungen ihren Krebs besiegt.
Die fünfzehn Ausdrucksformen des Taiji-Qigong nach Prof. Jiao Guorui:
Diese gehören zum Lehrsystem des Qigong Yangshen, der Pflege des Lebens und basieren auf grundlegenden Prinzipien des Tai Chi. Geübt wird die ganze Bandbreite an Möglichkeiten wie symmetrische Haltungen, diagonale Entfaltungen, gewichtete und ungewichtete Schritte sowie aufspannende und spiralige Kräfte. Die fünfzehn Formen sind von einer besonderen Anmut, Schönheit und gesundheitlichen Wirkkraft.
Erfahre außerdem:
Übungen aus dem Stillen Qi Gong und der Achtsamkeitsmeditation sowie Techniken der Atemschulung.
Lerne auch die Vorteile einer gesunden Körperaufrichtung, des gesunden Gehens, Sitzens und Bückens kennen.
Einzel- oder Kursunterricht bitte erfragen unter
Mail: raum-der-mitte@gmx.de
oder per SMS:
Mobil-Nr.: 0151 5639 3640

Yang-Stil Tai Chi
Tai Chi gilt es allmählich in den zentralen Prinzipien mit dem ganzen Körper zu begreifen (gerichtete Energien, Seidenwickeln, Säule, Dantienkraft und Polarität).
Wie man sich hält so hält man sich:
Die Bewusstwerdung von Bewegungs- und Haltungsmustern können wir nur selber vornehmen. Dies geschieht im Tai Chi im bewussten Erspüren der Befreiung von ungünstigen Bewegungs- und Körperhaltungsmustern. Mit der immer korrekteren Körperhaltung und dem Lösen von Blockierungen beginnt der Gesundungsprozess.
Wir haben mit Tai Chi ein „Werkzeug“, das wir stufenweise verbessern und mit dem wir uns immer wieder in unsere Balance und Kraft zurückbringen können.
Schulung unserer Selbstwahrnehmung (Meditationsaspekt):
Alle körperlichen Fehlhaltungen beeinflussen auch das Nervensystem und die Organe. Um so wichtiger ist es, diese Fehlhaltungen über das Erlernen der Prinzipien im Tai Chi herauszuarbeiten. Indem wir Selbstwahrnehmung und Körperbewußtsein immer besser schulen, verbessern wir auch die Verbindung von Körper und Geist. Die spezifische Atemführung im Tai Chi bewirkt eine gesunde Positionierung des Zwerchfells und eine korrekte Absenkung des physiologischen Schwerpunkts. Der weitere Lohn ist u.a. körperliche und emotionale Stabilität und das Gefühl der inneren Sicherheit.
Tiefenatmung und Körperhaltung im Tai Chi:
Mit der Atemführung wird den Lungen ermöglicht, das doppelte Volumen zu bekommen. Dies wirkt sich u.a. günstig auf das Training der Atemmuskulatur, die sanfte Massage der Organe und unser emotionales Gleichgewicht aus.
Emotionale Probleme und der nicht befreiende Umgang damit sind der Ursprung zahlreicher körperlicher Fehlhaltungen. Diese blockieren die Energie und beeinträchtigen beispielsweise die energetische Versorgung der Organe. Unsere Gefühle können nicht auf gesunde Weise gelebt und verarbeitet werden. Dieser Teufelskreis kann mit Tai Chi auf angenehme Weise durchbrochen werden, je mehr wir uns auf den Tai Chi Weg einlassen.
Lernen Sie bei mir Tai Chi im Einzelunterricht oder in Gruppen (Termine für Einzelunterricht und Möglichkeiten zum Lernen in der Gruppe bitte per Mail:
raum-der-mitte@gmx
erfragen oder per SMS:
Mobil-Nr.: 0151 5639 3640
Termine
Unterricht im Raum der Mitte:
Einzelunterricht Qi Gong oder Tai Chi nach Terminvergabe.
Gebühr Einzelunterricht: 42,- Euro/60 Min.
(Der Preis für die ermäßigte Zehnerkarte beträgt € 370,-)
Kontaktdaten Raum der Mitte:
Mobil: 0151 5639 3640 oder Mailkontakt: www.raum-der-mitte@gmx.de
Kurse in der Volkshochschule Erlenbach:
(Persönliche Anmeldung über www.vhs-erlenbach.de erforderlich oder tel.: 09372 1359 279)
Kursort ERLENBACH, Pfarrheim St. Josef:
Grundkurs: Energie und Jugendfrische mit Qi Gong
Qi Gong am Vormittag
jew. am Dienstag, 9.45 - 11 Uhr, vom 23. Sept. bis 16. Dez. 2025, 12 Einheiten à 75 Min. (Kurs ist ausgebucht).
Kursort ELSENFELD, Pfarrzentrum St. Gertrud, Adam-Zirkel-Straße 6:
Qi Gong für Geübte und Fortgeschrittene
jew. am Mittwoch, 16.45 – 17.45 Uhr, vom 24. Sept. bis 17. Dez. 2025, 12 Einheiten à 75 Min. (noch wenige
Plätze frei!).
Kurse in der Volkshochschule Miltenberg:
(Persönliche Anmeldung über die Vhs Aschaffenburg-Miltenberg erforderlich: www.vhs-miltenberg.de
oder per Tel: 09371 404146).
Unterrichtsort aller Kurse: Mainstraße, 62, Alte Volksschule Osteing. 1. Stock
Tai Chi Chuan: Die 24 Peking-Form - Vertiefungsstufen
jew. am Montag, 16.45 - 18 Uhr, vom 29. Sept. bis 8. Dez. 2025 (1. Trimester), 10 Einheiten à 75 Min.
Grundkurs: Qi Gong und Tai Chi Basics - Grundkurs am Vormittag:
jew. am Mittwoch, 9.15 - 10.30 Uhr, vom 24. Sept. bis 29. Okt. 2025 (1. Trimester), 6 Einheiten à 75 Min.
Grundkurs: Qi Gong und Tai Chi Basics - Grundkurs am Vormittag:
jew. am Mittwoch, 9.15 - 10.30 Uhr, vom 12. Nov. bis 17. Dez. 2025 (1. Trimester), 6 Einheiten à 75 Min.
Grundkurs: Energie und Jugendfrische mit Qi Gong –
Qi Gong am Vormittag (für Geübte und Beginner)
jew. am Freitag, 10 – 11.15 Uhr, vom 26. Sept. bis 12. Dez. 2025 (1. Trimester), 10 Einheiten à 75 Min. (noch wenige Plätze frei!).
Über mich ... einige Daten

- Ich bin Jahrgang 1955, lebe seit über dreißig Jahren in Miltenberg und betreibe seit 2003 in der Altstadt eine Praxis für Einzelunterricht Tai Chi und Qi Gong.
- Ich selber begann 1996 Qi Gong zu praktizieren, um meine Gesundheit zu verbessern und merkte bald, daß so viel mehr in dieser Energie- und Übungslehre steckt. Und so war mir bald klar, daß ich diese wunderbare Erfahrung mit der Lebensenergie auch anderen Menschen nahebringen wollte.
- Qi Gong und Tai Chi gehören zusammen. Folgerichtig schien es mir daher, 2004 meine Qi Gong-Ausbildung mit Tai Chi-Unterricht zu ergänzen und mit der Lehrbefugnis abzuschließen. Dadurch vertiefte sich auch meine Qi Gong-Praxis erheblich. Doch weder im Qi Gong noch im Tai Chi gibt es einen "Abschluss", so daß ich mich neben meinem Unterricht mit Schülern sozusagen in ständiger Weiterbildung befinde.
- Seit 2016 bin ich Schülerin von Meister Zhang Xiao Ping in Wien.
- Mit Unterstützung des Chiwegs gelang es mir, mein liegengelassenes Studium wieder aufzugreifen und 2012 mit Promotion (Dr. phil.) zum Abschluss zu bringen. Meine fächerübergreifende Dissertation zwischen Philosophie, Theologie und Psycholgie ergänzt sich ganz wunderbar mit dem geistigen Hintergrund des Buddhismus und Taoismus.
- Im Einzelunterricht ist es möglich, auf die spezifischen Bedürfnisse eines Menschen ausführlich eingehen zu können, weshalb ich dieser Arbeit ebenfalls ein gewisses Maß an Zeit und Raum widme .
- Heute blicke ich auf eine über zwei Jahrzehnte währende, in jeder Hinscht bereichernde Unterrichtserfahrung zurück. Wer sich für Kurse oder für Einzelunterricht Qi Gong/Tai Chi interessiert, kann sich gerne auch per Mail oder SMS an mich wenden:
Mail: raum-der-mitte@gmx.de; Mobil-Nr.: 0151 5639 3640
Eine Anmeldung zu meinen vhs-Kursen kann nur über die Vhs erfolgen (vhs-miltenberg.de oder vhs-erlenbach.de).
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Dr. phil. Christina Glaser-Kissenberth
Raum der Mitte
Praxis für
Integrative Körpertherapie
Qi Gong und Tai Chi
Hauptstr. 283
63897 Miltenberg
Kontakt
Telefon: 0151 5639 3640
E-Mail: raum-der-mitte@gmx.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
84 650 223 976
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle:
Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen
Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um
Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere
Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,
können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter
bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
DomainFactory
Anbieter ist die DomainFactory GmbH, c/o WeWork, Neuturmstraße 5, 80331 München (nachfolgend
DomainFactory). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst DomainFactory verschiedene Logfiles
inklusive Ihrer IP-Adressen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von DomainFactory:
https://www.df.eu/de/datenschutz/.
Die Verwendung von DomainFactory erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein
berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine
entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den
Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG
umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes
geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende
Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie
und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Raum der Mitte
Praxis für
Integrative Körpertherapie
Qi Gong und Tai Chi
Dr. Christina Glaser-Kissenberth
Hauptstraße 283
63897 Miltenberg
Telefon: 0151 5639 3640
E-Mail: raum-der-mitte@gmx.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)
entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben
Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein
berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen,
werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer
personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im
letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien
nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung
personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art.
49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in
Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich
auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur
Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre
Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden
Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine
bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO
ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN
SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES
PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,
ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,
WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES
SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG
NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE
VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,
SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG
EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN
VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes
oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger
verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie
zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in
folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von
ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder
juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder
eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
„http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht
von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von
nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens
bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit
der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Analyse-Tools und Werbung
WP Statistics
Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter
ist Veronalabs, Tatari 64, 10134, Tallinn, Estland (https://veronalabs.com).
Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statistics erfasst dabei u. a.
Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine)
und Aktionen, die die Websitebesucher auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks und Ansichten).
Die mit WP Statistics erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein
berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot
als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt
die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit
die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers
(z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Wir verwenden WP Statistics mit anonymisierter IP. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass diese Ihnen
nicht mehr direkt zugeordnet werden kann.
Quelle: