Empfehlungen
Hier finden Sie eine Auswahl an Büchern und Links, die ich Ihnen für weitere Informationen empfehlen kann.
Bücher
Trude Kubiena/Zhang Xiao Ping, Taijiquan. Die Vollendung der Bewegung. 24 Übungen.
Yang-Stil. Peking-Schule, Wien 2002, 4. Auflage.
(Sehr gute und genaue Einführung in die 24-Peking-Form von Meister Zhang).
Wim Luijpers, Die Heilkraft des Gehens. Gesunder Rücken. Bewegliche Gelenke. Starke Füße
München 2014, 4. Auflage.
(Sehr guter Zugang zu allgemeinen körpertherapeutischen Themen, die auch im Tai Chi und Qi Gong im Mittelpunkt stehen – von einem Spitzensportexperten).
Dr. Thomas Methfessel, Handbuch Tai-Chi
Komet-Verlag, Köln 2006.
(Solides Grundlagenwerk)
Klaus Moegling,Taijiquan, Bd. 8 Reihe Praxisideen, Schriftenreihe Bewegungskonzepte, Spiel und Sport
Schorndorf 202.
(Gute Einführung in die Morphologie der Tai-Chi-Bewegung von einem Sporttherapeuten und Tai-Chi-Experten).
Josephine Zöller, Das Tao der Selbstheilung. Die chinesische Kunst der Meditation in der Bewegung
Bern und München 1984.
(Eines der ersten Bücher im deutschsprachigen Raum und ein gutes Grundlagenwerk Qi Gong).
Zhang Xiao Ping, Duft-Qi Gong: Die chinesische Heilgymnastik
DVD und Buch - Übungsprogramm
(Trainiert werden der Einergiefluß, die Entgiftung, der mittlere Energiekanal und die Wirbelsäule in zwei Stufen, sehr interessant)
Han Shan, Achtsamkeit. Die höchste Form des Selbstmanagements
Berlin und München 2012.
(Ein sehr schönes Buch zum Meditationsaspekt und zur Gedankenkontrolle allgemein).
Die Bücher von O.M. Aivanhov, Reihe Izvor, Prosveta Verlag, beispielsweise:
Bd.: 219: Geheimnis Mensch. Seine feinstofflichen Körper und Zentren,
Bd.: 224: Die Kraft der Gedanken,
Bd.: 225: Harmonie und Gesundheit
(Aivanhov, Philosoph und Pädagoge, 1900-1986, verbindet östliche und westliche (christliche) Spiritualität mit esoterischem Gedankengut in einer gut lesbaren Form.